Pulp-Art — eine alte Technik neu entdeckt

Papierpulpe bzw. Papiermaché ist ein nachhaltiges, umweltfreundliches und kostengünstiges Material. Schon vor tausenden Jahren war die Fertigung von Gegenständen aus Papiermaché  in Asien verbreitet, doch erst im Mittelalter fand das Papiermaché-Rezept den Weg nach Europa. Es entstanden Repliken von Kunstwerken wie Statuen, Reliefs, Vasen, Leuchter und vieles mehr.

Gemeinsam erkunden wir den spannenden Werkstoff Papierpulpe – eine Masse aus Zeitungspapier, Kreide, Kleister und Leim –, der mehr Modellier- und Bearbeitungsvarianten als klassisches Papiermaché bietet und ähnlich formbar ist wie Ton. Im trockenen Zustand lassen sich die Objekte wie Holz bearbeiten und die Oberflächen können in vielfältiger Weise gestaltet werden. 

 

In entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten fertigen wir verschiedene Objekte aus Pulpe an – von der schlichten Vase über Schmuckstücke bis hin zu Skulpturen. Dabei dient die Auseinandersetzung mit Keramik- und einfachen Schmuckobjekten als InspirationsquelleImpressionen

Daten: in Vorbereitung

Leitung: Isabelle Breu, Gestaltungspädagogin iac, SVEB zertifizierte Kursleiterin und Grafikerin

Kursgebühr: CHF 50.–/Abend, 5er-Abo: 220.–*, 10er-Abo: 400.–*

(Anfänger sollten sich mind. 3 Abende Zeit nehmen, der Rhythmus für den Besuch des Kurses ist frei wählbar)

Mindestteilnehmerzahl: 3

 

Bitte jeweils mit Voranmeldung (24 Std.) unter:  i.breu@kreativwerkstaetten.ch

 

* Gültig während 6 Monaten